Ansprechpartner

Herr
Leon Schneider

firstresponder(at)drk-meudt(dot)de

First Responder -

professionelle Ersthelfer

Sie sind gut ausgebildete Ersthelfer aus der Nachbarschaft: die First Responder oder auch Helfer vor Ort. Ihre Aufgabe ist es, im Ernstfall die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes zu überbrücken. Damit übernehmen die First Responder, die ausschließlich ehrenamtlich arbeiten, eine wichtige Funktion in der Rettungskette.

Wann kommen First Responder zum Einsatz?

First Responder kommen immer dann zum Einsatz, wenn die ehrenamtlichen Helfer den Ort eines Notfalls schneller erreichen können als der Rettungsdienst oder aber, wenn das nächste Rettungsfahrzeug noch im Einsatz ist. Die Ehrenamtlichen übernehmen die Versorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Sie führen lebenserhaltende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und betreuen die Patienten.

Wie werden First Responder ausgebildet?

Die ehrenamtlichen Lebensretter legen einen Erste Hilfe Kurs mit 8 Doppelstunden sowie mindestens eine Sanitätsausbildung mit 64 Stunden ab. Darüber hinaus erhalten sie eine Schulung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und eine Einweisung in die Frühdefibrillation. Viele unserer First Responder haben auch eine weiterführende Medizinische oder Rettungsdienstliche Ausbildung wie Rettungs- oder Notfallsanitäter

  • Wo sind wir aktiv?

    Wir sind in 

    • Arnshöfen,
    • Berod bei Wallmerod,
    • Elbingen,
    • Ettinghausen,
    • Hahn am See,
    • Kuhnhöfen,
    • Mähren,
    • Meudt,
    • Molsberg,
    • Niederahr,
    • Oberahr,
    • Wallmerod und
    • Zehnhausen bei Wallmerod

      tätig. Die anderen Gemeinden der VG Wallmerod werden durch First Responder Gruppen anderer Ortsvereine oder der Feuerwehr abgedeckt.

Welche Ausrüstung steht einem First Responder zur Verfügung?

  • Jedem unserer First Responder steht neben der persönlichen Schutzausrüstung, bestehend aus Einsatzjacke, -hose und -Stiefeln eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung. Diese entält unter anderem ein Blutdruck- sowie Blutzuckermessgerät, Verbandmaterial und einen Beatmungsbeutel. Zusätzlich sind mehrere First Responder mit einer Sauerstofftasche und einem Defibrillator ausgestattet.

  • Notfallrucksack und Sauerstofftasche
    Notfallrucksack und Sauerstofftasche

Du bist volljährig? Du möchtest Mitmenschen in Not helfen? Dann unterstütz uns als First Responder!

Du bist volljährig? Du möchtest Mitmenschen in Not helfen? Dann unterstütz uns als First Responder!